Metanavigationen:
10.-12. Mai 2021 Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden hat vom 10. bis 12. Mai 2021 in Kooperation mit der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen und gefördert durch die BKM den Kongress Geteilte Heimaten. Deutschland und Europa als interkulturelle Erfahrungsräume durchgeführt.
Der digitale Kongress setzte sich damit auseinander, was bei verschiedenen Erfahrungswelten – aufgewachsen in Ost oder West, Migrationserfahrung oder nicht – spaltet und was Zusammenhalt schafft. Ursprünglich als Präsenzveranstaltung in 2020 geplant, wurde der Kongress Corona-bedingt 2021 online durchgeführt. Zahlreiche Akteur*innen aus Kultur, Kunst, Bildung, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft kamen in vielen verschiedenen Formaten zu Wort. Der Kongress hatte 210 angemeldete Teilnehmer*innen, die aber nicht durchgehend online waren.
Oktober 2019 – Berlin
Thema: Die Sammlungsgeschichte der KNK-Einrichtungen und ihre Konsequenzen für gegenwärtige und zukünftige Sammlungsstrukturen und Ausstellungsprofile.
November 2016 – Weimar
Thema: Vermittlungsansätze in Museen und Erinnerungsstätten.
November 2016 – Frankfurt (Oder)
Thema: Wie stellt man Biographien aus? Arbeitstagung Kultureller Gedächtnisorte (KGO). Download pdf Programm
November 2015 – Halle (Saale)
Themen: aktuelle Entwicklungen im Kulturgutschutz, Möglichkeiten von Standardisierungen und Gesetzen, interdisziplinäre Gesprächsforen.
Januar 2013 – Leipzig
Thema: Das museumspädagogische Konzept des Bach Museums Leipzig als Beispiel für Vielfältigkeit und Qualität kultureller Vermittlung. Download pdf Workshopprogramm
November 2012 – Halle (Saale)
Themen: Der allgemeine Stand und die derzeitigen Möglichkeiten im Bereich der Digitalisierung in Museen. Benennung der Poblemfelder, die im Zuge des Digitalisierungsprozesses entstehen. Download pdf Workshopprogramm
November 2012 – Weimar
Neue Wege der Vermittlung klassischer Kultur
Ein Symposium der Klassik Stiftung Weimar in Zusammenarbeit mit der Konferenz nationaler Kultureinrichtungen (KNK) Download pdf Tagungsprogramm
Oktober 2012 – Berlin
3. internationale Sicherheitstagung der KNK
Themen: Kulturgutschutz in Deutschland und international; Ausstellungsevents und Erlebniskultur – Neue Herausforderungen für den Kulturgutschutz!?, Kleine Häuser – große Sorgen!?; Kulturgutschutz heute – Kulturgutschutz morgen; SiLK – SicherheitsLeitfaden Kulturgut. Alle Themen und Vorträge sind in einem ausführlichen Tagungsband festgehalten.
> Download Tagungsband
Download pdf Programmflyer
April 2012 – Schloss Güstrow
Themen: Restitution. Museumsgut und Eigentumsfragen – die Nachkriegszeit und ihre heutige Relevanz in der Rechtspraxis der Museen in den Neuen Bundesländern. Die Ergebnisse dieser Tagung sind in einem ausführlichen Tagungsband festgehalten.
Download pdf Tagungsprogramm
Download pdf Tagungsband
September, November 2011 – Gotha und Halle
Themen: »Museumsarbeit mit Kindern und Erwachsenen aus bildungsfernen Schichten« sowie »Museum als außerschulischer Lernort« Download pdf Programmflyer
September, Oktober 2010 – Leipzig und Cottbus-Branitz
Museumspädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Download pdf Programmflyer
November 2009 – Stralsund
Oktober 2009 – Weimar
Barrierefreiheit in Bibliotheken und Museen Download pdf Programmflyer
März bis Juni 2009 – Leipzig und Altenburg
Museumspädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Download pdf Programmflyer
Januar 2008 – Dresden
Ausgewählte Vorträge zum Download
Oktober 2006 – Leipzig
Download pdf Tagungsmaterialien
Download pdf Handlungsleitfaden
2006 – Berlin
Evaluationsstudie von Paul Raabe Download pdf Blaubuch 2006