Metanavigationen:
Gefördert durch
GRASSI Museum für Musikinstrumente
der Universität Leipzig
Johannisplatz 5 – 11
04103 Leipzig
Lageplan und FahrInfos
Öffnungszeiten
Di - So, Feiertage 10-18 Uhr
24. / 31.12. geschlossen
Besucherservice
Tel. +49(0)341 9730 750
Fax +49(0)341 9730 759
musik.museum@uni-leipzig.de
Website
http://www.grassimuseum.de
Reise- und Touristikinfos
DB - Anreise Grassi Museum
Das GRASSI-Museum beherbergt auch Deutschlands größte und reichste Musikinstrumenten-Sammlung, die weltweit zu den größten Sammlungen ihrer Art zählt. Die chronologisch geordnete und thematisch gruppierte Ausstellung vermittelt einen lebendigen Eindruck von den handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten der Instrumentenbauer seit dem 16. Jahrhundert und präsentiert eine reiche Auswahl an bekannten Instrumenten, außergewöhnlichen Kostbarkeiten und Kuriositäten. Weltweit einmalig sind die Tasteninstrumente vom Erfinder des Klaviers Bartolomeo Cristofori. Von seinen zehn noch erhaltenen Instrumenten befinden sich sechs in der Leipziger Sammlung, darunter der älteste original erhaltene Hammerflügel aus dem Jahr 1726. Die Studiensammlung umfasst 600 weitere nach Gattungen angeordnete Musikinstrumente, darunter zahlreiche außereuropäische Stücke vor allem aus China und Japan, und bietet nicht nur dem Fachpublikum die Möglichkeit zum Forschen und Vergleichen.